PSYJK

Psychologie für alle

PSYJK
  • psyjk - Psychologie für alle

    #038 Augenzeugen

    Wenn man in einem Kriminalfall einen Augenzeugen hat, dann scheint das die große Rettung zu sein – man hat da ja jemanden, der das ganze mit eigenen Augen gesehen hat. Aber wie zuverlässig sind die Erinnerungen von Augenzeugen? Wir diskutieren in dieser Folge einige Einschränkungen und Effekte, die uns daran zweifeln lassen, dass man Augenzeugenberichten so ohne Weiteres Glauben schenken kann. Unsere Quellen sind:
    1) Tuckey, M. R., & Brewer, N. (2003). The influence
    of schemas, stimulus ambiguity, and interview schedule on eyewitness memory
    over time. 
    Journal of Experimental Psychology:
    Applied
    9(2), 101., 


    2) Loftus, E. F., & Palmer, J. C. (1974). Reconstruction
    of automobile destruction: An example of the interaction between language and
    memory. 
    Journal of
    verbal learning and verbal behavior
    13(5),
    585-589., 

    3)

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    ZH-CN
    X-NONE

    Harada, Y.,
    Hakoda, Y., Kuroki, D., & Mitsudo, H. (2015).
    The presence of a
    weapon shrinks the functional field of view. 
    Applied Cognitive Psychology29(4), 592-599.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    ZH-CN
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}


    4) Wright, D. B., & Stroud, J. N. (2002). Age differences in lineup identification accuracy: People are better with their own age. Law and human behavior26(6), 641-654.

    5) Wiese, H., Wolff, N., Steffens, M. C., & Schweinberger, S. R. (2013). How experience shapes memory for faces: an event-related potential study on the own-age bias. Biological Psychology94(2), 369-379.

    6) Young, S. G., Hugenberg, K., Bernstein, M. J., & Sacco, D. F. (2012). Perception and motivation in face recognition: A critical review of theories of the cross-race effect. Personality and Social Psychology Review16(2), 116-142.

    7) Ross, D. F., Ceci, S. J., Dunning, D., & Toglia, M. P. (1994). Unconscious transference and lineup identification: Toward a memory blending approach.

    #037 Trauma & PTBS

    Triggerwarnung: Wenn euch die Themen „traumatische Erfahrungen“, „Trauma“, „Traumafolgestörung“ oder „posttraumatische Belastungsstörung“ in irgendeiner Form selbst belasten, überspringt diese Folge ruhig!

    Wir schauen uns heute an, was überhaupt ein Trauma ist, wer es erlebt, warum nicht jedes Trauma eine posttraumatische Belastungsstörung zur Folge hat, und was uns dabei hilft, ein Trauma gut zu überstehen.
    Quellen:

    „psychisches Trauma“ in Lexikon der
    Neurowissenschaft
    https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/psychisches-trauma/10459 abgerufen am
    26.09.2020

    „Traumatheorie, psychoanalytische“ in Dorsch
    Lexikon der Psychologie
    https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/traumatheorie-psychoanalytische#search=6a7db27dcad035c8ff7d2597e153c05a&offset=27 abgerufen am
    26.09.2020

    Website der DeGPT – Deutschsprachige Gesellschaft
    für Psychotraumatologie
    https://www.degpt.de/informationen/fuer-betroffene/

    „peritraumatische Dissoziation“ in Spektrum
    Lexikon der Psychologie
    https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/peritraumatische-dissoziation/11324 abgerufen am
    26.09.2020

    Kölner Risiko Index in Fischer, G. &
    Riedesser, P. (1988). Psychotraumatologie. Lehrbuch der Psychotraumatologie.
    Ernst-Reinhard, München (UTB).

    Bundeswehrversion des Kölner Risiko Index:
    Psychologischer Dienst der Bundeswehr http://www.ikpp-bundeswehr.de/kri.html
    abgerufen am 26.09.2020

    Graubner, B. (Ed.). (2013). ICD-10-GM 2014
    Systematisches Verzeichnis: Internationale statistische Klassifikation der
    Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme 11. Revision-German Modification
    Version 2014
    . Deutscher Ärzteverlag.

    Saß, H., & American Psychiatric Association. (1998).
    Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV: übersetzt
    nach der vierten Auflage des Diagnostic and statistical manual of mental
    disorders der American Psychiatric Association. Verlag für Psychologie,
    Hogrefe.Verlag: Hogrefe Verlag

    „Posttraumatische Belastungsstörung“ auf
    Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Posttraumatische_Belastungsstörung
     abgerufen am 26.09.2020

    „Reaktionen auf schwere Belastungen und
    Anpassungsstörungen“ in ICD-10
    https://www.icd-code.de/icd/code/F43.1.html abgerufen am
    26.09.2020

    „Schizophrenie“ auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie abgerufen am
    26.09.2020

    Maercker, A., & Augsburger, M. (2019). Die
    posttraumatische Belastungsstörung. In Traumafolgestörungen (pp. 13-45).
    Springer, Berlin, Heidelberg.

    „Dissoziation“ in Dorsch Lexikon der Psychologie https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/dissoziation#search=420f47d4d24eab7bb520f757418c125c&offset=0 abgerufen am
    26.09.2020

    „Ressourcen“ in Spektrum Lexikon der Psychologie https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/ressourcen/12935 abgerufen am
    26.09.2020

    „Resilienz“ in Dorsch Lexikon der Psychologie https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/resilienz#search=d3fa3d216145cc77445a3985cd2efbdc&offset=0 abgerufen am
    26.09.2020

    #036 Therapie mit Tieren

    In manchen Situationen ist es hilfreich, wenn Psychotherapeut*innen sich tierische Unterstützung holen – häufig sind das Hunde oder Pferde. So kann die Therapie von Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten oder anderen psychischen Problemen um eine ganz besondere Komponente ergänzt werden. Wir schauen in dieser Folge auf die Forschung rund ums Thema tiergestützte Therapie und müssen herausfinden, dass es da sehr gemischte Ergebnisse gibt. Die Quellen für diese Folge sind:

    1) Review zu Therapie mit Hunden bei Jugendlichen:  
    Jones, M. G., Rice, S. M., & Cotton, S. M. (2019). Incorporating
    animal-assisted therapy in mental health treatments for adolescents: A
    systematic review of canine assisted psychotherapy. 
    PloS one, 14(1), e0210761. 
    https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0210761&fbclid=IwAR2VNUeM 

    2) Auswahl an Studien, die Jones 2019 in ihrem Review auswerten: 

    2A) Stefanini, M. C., Martino, A., Allori, P., Galeotti, F., & Tani, F. (2015). The use of Animal-Assisted Therapy in adolescents with acute mental disorders: A randomized controlled study. Complementary therapies in clinical practice, 21(1), 42-46. 
    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1744388115000031 

    2B) Hamama,
    L., Hamama-Raz, Y., Dagan, K., Greenfeld, H., Rubinstein, C., &
    Ben-Ezra, M. (2011). A preliminary study of group intervention along
    with basic canine training among traumatized teenagers: A 3-month
    longitudinal study. 
    Children and Youth Services Review, 33(10), 1975-1980. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S019074091100199X 

    2C) Lubbe, C., & Scholtz, S. (2013). The application of animal-assisted therapy in the South African context: A case study. South African Journal of Psychology, 43(1), 116-129. 
    https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0081246312474405 

    3) Review zu Therapie mit Pferden: Bachi, K. (2012). Equine-facilitated psychotherapy: The gap between practice and knowledge. Society & Animals, 20(4), 364-380. 
    https://brill.com/view/journals/soan/20/4/article-p364_4.xml 

    4) Review zu Therapie mit Delfinen: Marino, L., & Lilienfeld, S. O. (2007). Dolphin-assisted therapy: More flawed data and more flawed conclusions. Anthrozoös, 20(3), 239-249. 
    https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.2752/089279307X224782

    #035 Nahtoderfahrungen

    So wie wir mit dieser Folge zurück aus der Sommerpause sind, passiert es bisweilen, dass Menschen „von den Toten zurückkehren“ – gemeint sind Situationen, in denen jemand beispielsweise einen Herzstillstand erleidet, aber wieder erfolgreich reanimiert werden kann. Einige der Betroffenen berichten, dass sie während ihres „Totseins“ bestimmte Wahrnehmungen und Gefühle hatten. Inwiefern die Psychologie und die Hirnforschung diese Nahtoderfahrungen erklären kann, besprechen wir in dieser Folge. Die Quelle für diese Folge ist: Agrillo, C. (2011). Near-death experience: out-of-body and out-of-brain?. Review of General Psychology, 15(1), 1-10.