PSYJK

Psychologie für alle

PSYJK
  • psyjk - Psychologie für alle

    #009 Warum helfen wir? Altruismus

    Dass wir unseren Nächsten weiterhelfen und uns im Gegenzug auch geholfen wird, gehört zu den Grundlagen menschlichen Miteinanders. Aber warum genau hat sich dieses Verhalten im Laufe der Evolution durchgesetzt, vor allem, wenn wir manchmal scheinbar keinen eigenen Vorteil daraus ziehen?
    Auf Grundlage der folgenden Literatur setzen wir uns in dieser Folge mit Altruismus auseinander:
    1) Ein ausführliches Review über die Entstehung von Altruismus Kurzban, R., Burton-Chellew, M. N., & West, S. A. (2015). The evolution of altruism in humans. Annual review of psychology, 66, 575-599.;
    2) Ein weiteres, kürzeres Review Feigin, S., Owens, G., & Goodyear-Smith, F. (2018). Theories of human altruism: A systematic review. Journal of Psychiatry and Brain Functions, 1(1), 5.;
    3) Eine Begriffserklärung von „Altruismus“ Bergius , R. & Six, B. (2014). Altruismus. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (18. Aufl., S. 133). Bern: Verlag Hogrefe Verlag.

    #008 Fehler im Gehirn, nicht in der Matrix: Déjà-vu

    Von Trinity haben wir gelernt, dass Déjà-vus Fehler in der Matrix sind. Die Psychologie sieht das etwas anders. Déjà-vus wurden früher manchmal als „paranormal“ betrachtet, doch inzwischen gibt es viele Erklärungsansätze zu dem, was währenddessen in unserem Gehirn geschieht. Über diese und die Möglichkeit, in einem Experiment absichtlich Déjà-vus bei den Probanden zu erzeugen, sprechen wir in dieser Folge.

    Erwähnte Studien:

    1) Review über die Häufigkeit von Déjà-vus und mögliche Erklärungen:
    Brown, A. S. (2003). A review of the deja vu experience. Psychological bulletin, 129(3), 394.
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12784936
    2) Während Déjà-vus hat man unberechtigterweise das Gefühl, die nächsten Momente vorhersagen zu können:
    Cleary, A. M., & Claxton, A. B. (2018). Déjà vu: An illusion of prediction. Psychological science, 29(4), 635-644.
    https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0956797617743018

    #007 Placebo: Wirkung ohne Wirkstoff?

    „Ach, das ist doch nur Placebo-Effekt!“ Solche Sätze tauchen
    schon mal auf, wenn es um Behandlungen geht, deren Wirkung angezweifelt wird. Dabei
    ist es doch eigentlich schön und gut, wenn es jemandem besser geht – egal aus
    welchem Grund. Wir finden, dass der Placebo-Effekt oft zu Unrecht belächelt
    wird und sprechen deswegen darüber, wie weit der Effekt gehen kann, welche Unterschiede
    die Art der Placebo-Behandlung macht und was dabei tatsächlich im Gehirn
    passiert.

    Erwähnte Studien: 

    1) Placebo-OP verringert Symptome von Parkinson-Patienten
    genauso wie echte OP:
    Warren Olanow, C., Bartus, R. T., Baumann, T.
    L., Factor, S., Boulis, N., Stacy, M., …
    & Jankovic, J. (2015). Gene
    delivery of neurturin to putamen and substantia nigra in P arkinson disease: A
    double‐blind, randomized, controlled trial. 
    Annals of neurology78(2),
    248-257.
    https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ana.24436

    2) Placebo-Effekt bei Behandlung von Depression:
    Khan, A., Faucett, J., Lichtenberg, P., Kirsch, I., & Brown, W. A. (2012). A systematic review of
    comparative efficacy of treatments and controls for depression.
    PloS one, 7(7), e41778.
    https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0041778

    3) Placebo-Effekt bei Behandlung von Schmerzempfinden:
    Tuttle, A. H., Tohyama, S., Ramsay, T., Kimmelman, J., Schweinhardt, P., Bennett,
    G. J., & Mogil, J. S. (2015). Increasing placebo responses over time in US clinical
    trials of neuropathic pain.
    Pain, 156(12),
    2616-2626.
    https://insights.ovid.com/jpain/201512000/00006396-201512000-00027

    5) Placebo-Effekt bei Behandlung von Schizophrenie:
    Rutherford, B. R., Pott, E., Tandler, J. M., Wall, M. M., Roose, S. P., &
    Lieberman, J. A. (2014). Placebo response in antipsychotic clinical trials: a
    meta-analysis. JAMA psychiatry, 71(12), 1409-1421.
    https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/1911295

    6) Schmerzmittel wirkt mehr, wenn die Patienten wissen, dass sie eins bekommen
    haben:
    Atlas, L. Y., Whittington, R. A., Lindquist, M. A., Wielgosz, J., Sonty, N.,
    & Wager, T. D. (2012). Dissociable influences of opiates and expectations on
    pain. Journal of Neuroscience, 32(23), 8053-8064.
    https://www.jneurosci.org/content/32/23/8053.short

    7) Placebo-Akupunktur und Placebo-OP wirken mehr als eine Placebo-Pille bei
    Migräne:
    Meissner, K., Fässler, M., Rücker, G., Kleijnen, J., Hróbjartsson, A.,
    Schneider, A., … & Linde, K. (2013). Differential effectiveness of placebo
    treatments: a systematic review of migraine prophylaxis.
    JAMA internal medicine, 173(21), 1941-1951.
    https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/article-abstract/1748829

    8) Placebo wirkt durch eine Interaktion von prekognitiven Assoziationen und
    Appraisals:
    Ashar, Y. K., Chang, L. J., & Wager, T. D. (2017). Brain mechanisms of the placebo
    effect: an affective appraisal account.
    Annual
    Review of Clinical Psychology, 13, 73-98.
    https://www.annualreviews.org/doi/full/10.1146/annurev-clinpsy-021815-093015

    9) Placebo kann wirken, obwohl man weiß, dass es ein Placebo ist:
    Schafer, S. M., Colloca, L., & Wager, T. D. (2015). Conditioned placebo
    analgesia persists when subjects know they are receiving a placebo.
    The Journal of Pain, 16(5), 412-420.
    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1526590015000334

    10) Mit Schmerz assoziierte Gehirnregionen sind weniger aktiv nach Placebogabe:
    Wager, T. D., Rilling, J. K., Smith, E. E., Sokolik, A., Casey, K. L.,
    Davidson, R. J., … & Cohen, J. D. (2004). Placebo-induced changes in FMRI in the
    anticipation and experience of pain.
    Science,
    303(5661), 1162-1167.
    https://science.sciencemag.org/content/303/5661/1162

    11) Ein Placebo-Medikament führt zu mehr dopaminerger Aktivität bei
    Parkinson-Patienten:
    De la Fuente-Fernández, R., Ruth, T. J., Sossi, V., Schulzer, M., Calne, D. B.,
    & Stoessl, A. J. (2001). Expectation and dopamine release: mechanism of the
    placebo effect in Parkinson’s disease.
    Science,
    293(5532), 1164-1166.
    https://science.sciencemag.org/content/293/5532/1164

    12) Raucher haben einer Placebo-Zigarette weniger Lust
    auf eine Zigarette und weniger Aktivität in der Insula:
    Gu, X., Lohrenz, T., Salas, R., Baldwin, P. R., Soltani, A., Kirk, U., …
    & Montague, P. R. (2016). Belief about
    nicotine Modulates subjective craving and insula activity in Deprived smokers.
    Frontiers in psychiatry, 7, 126.
    https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2016.00126/full

    #006 Faszination True Crime

    Ted Bundy, Amanda Knox, der Unabomber – zu jeder dieser
    Personen und den Morden, in dessen Zusammenhang sie bekannt geworden sind, gibt
    es eine eigene Dokumentation auf Netflix. Insgesamt gibt es dort 42 Filme oder
    Serien zum Stichwort „Wahre Verbrechen“. Der „Tatort“ läuft seit fast 50 Jahren
    und immer mal wieder landet ein blutiger Thriller auf den Bestsellerlisten. Wie
    kommt es, dass wir so fasziniert von Mord und Verbrechen sind, ob fiktiv oder
    tatsächlich passiert? Wir reden über psychologische Studien, die sich das mal
    genauer angeschaut haben.

    Unsere Quellen:

    1)    1) Meta-Analyse
    über Eigenschaften, die mit Spaß an Krimis/Thrillern/Horrorfilmen
    zusammenhängen:
    Hoffner, C. A., & Levine, K. J. (2005). Enjoyment of mediated fright and violence: A meta-analysis. Media
    Psychology, 7(2), 207-237.
    https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1207/S1532785XMEP0702_5

    2)     2) Warum Frauen lieber Krimis lesen als es Männer
    tun:
    Vicary, A. M., & Fraley, R. C. (2010). Captured by true crime: Why are women drawn to tales of rape, murder,
    and serial killers?.
    Social Psychological and Personality Science, 1(1),
    81-86.
    https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1948550609355486?casa_token=omRxqoJYSGEAAAAA:IUjtwYyne8y39KIJggndeYD2-7G7sKSBJBZCpTjQIBLkrRn2JSL7fafEE60GqusxOdeCjxVTP_FEPg

    3)     3) Weitere Ideen, warum wir gerne Filme mit Gewaltinhalten
    schauen – Achtung, diese Studie ist schon etwas älter und manche Aussagen würde
    man heute nicht mehr so treffen!:
    Goldstein, J. (1999). The attractions of violent entertainment. Media
    psychology, 1(3), 271-282.
    https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1207/s1532785xmep0103_5