Na, wer von den Morgenmuffeln unter euch braucht morgens auch erst mal einen Kaffee, um richtig in den Tag zu starten? In diesem Geistesblitz hört ihr, wieso Koffein gegen Müdigkeit helfen kann.
Quellen:
1) Mit Ansammlung von Adenosin steigt auch die Schläfrigkeit:
Basheer, R., Strecker, R. E., Thakkar, M. M., & McCarley, R. W. (2004). Adenosine and sleep–wake regulation.
Progress in neurobiology, 73(6), 379-396.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S030100820400125X
2) Koffein wirkt gegen Schläfrigkeit, weil es die
Adenosinrezeptoren besetzt:
Fredholm, B. B., Bättig, K., Holmén, J., Nehlig, A., & Zvartau, E. E.
(1999). Actions of caffeine in
the brain with special reference to factors that contribute to its widespread
use. Pharmacological reviews, 51(1), 83-133.
http://pharmrev.aspetjournals.org/content/51/1/83.short?casa_token=O9P5FCloUTQAAAAA:qzidvTU2g09Me750CbDW1HwUvoMRMO8FEHRYszWItBhXZAwvLmcxgA3nz_MLZqA_La2eLfqlV3ba
3) Die Toleranz gegen die Wirkung von Kaffee liegt an einer
gestiegenen Anzahl von Adenosin-Rezeptoren:
Boulenger, J. P., Patel, J., Post, R. M., Parma, A. M., & Marangos, P. J.
(1983). Chronic caffeine
consumption increases the number of brain adenosine receptors. Life sciences,
32(10), 1135-1142.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0024320583901194
4) Die Toleranz gegen die Wirkung von Kaffee liegt nicht
an einer gestiegenen Anzahl von Adenosin-Rezeptoren:
Holtzman, S. G., Mante, S. A. A. K. W. A., & Minneman, K. P. (1991). Role of adenosine receptors in
caffeine tolerance. Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics,
256(1), 62-68.
http://jpet.aspetjournals.org/content/256/1/62.short?casa_token=tXl7SeLwG7UAAAAA:sXy-NJJd-JWWcmLwR2TFIwSgLjXs3PlVGuJvk9o-oOfWqn1_wMg6xsL8tzTnt7O0J0Zutw4RKW5A
5) Review – Symptome beim Entzug von Kaffee:
Juliano, L. M., & Griffiths, R. R. (2004). A critical review of caffeine withdrawal:
empirical validation of symptoms and signs, incidence, severity, and associated
features. Psychopharmacology, 176(1), 1-29.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00213-004-2000-x
Falls uns jemand gerne zum Einschlafen hört ist das die perfekte Folge! Wir erklären, in welchem Rhythmus unser Körper arbeitet, warum Jetlag in den USA besser zu verkraften ist als in Thailand, was ein Schlaflabor ist, wie man mittels EEG unsere Wachheit messen kann und warum zum Fahrrad fahren lernen die zweite Hälfte des Nachtschlafes besonders wichtig ist. Viel Spaß und schlaft gut!
Unsere Quellen:
1) Basics zu Schlaf & Rhythmus des Körpers:
Birbaumer, N., & Schmidt, R. F. (2010). Zirkadiane Periodik, Schlaf und Traum. In Biologische Psychologie (pp. 535-569). Springer, Berlin, Heidelberg.
2) Experiment zu Konsolidierung von prozeduralem und deklarativem Gedächtnis während Schlaf:
Plihal, W., & Born, J. (1997). Effects of early and late nocturnal sleep on declarative and procedural memory. Journal of cognitive neuroscience, 9(4), 534-547.
https://www.mitpressjournals.org/doi/abs/10.1162/jocn.1997.9.4.534
Zur Feier der 10. Folge geben wir euch einen Blick hinter die Kulissen und stellen uns vor. Es geht um unser Psychologie-Studium, Tipps für Studieninteressierte, und die Entstehungsgeschichte von psyjk!
Der berühmte Fall der 1964 in New York ermordeten Kitty Genovese zeigt, dass Menschen manchmal nicht helfend einschreiten, obwohl sie es könnten. In diesem Geistesblitz gehen wir dem Phänomen des Zuschauer-Effekts (bystander effect) auf den Grund und decken verschiedene Erklärungsansätze auf. Die Literatur, auf der diese Folge basiert, ist:
1) Six, B. (2019). Bystander effect. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie.,
2) Latane, B. & Darley, J. M. (1970). Social determinants of bystander intervention in emergencies. In J. Macaulay & L. Berkowitz (Eds.), Altruism and helping behavior (pp. 13–27). New York: Academic Press.,
3) Rentschler, C. A. (2011). An urban physiognomy of the 1964 Kitty Genovese murder. Space and culture, 14(3), 310-329.,
4) E. Aronson, T. D. Wilson, R. M. Akert: Sozialpsychologie. Pearson Studium. 6. Auflage 2008. ISBN 978-3-8273-7359-5, S. 369.
Der berühmte Fall der 1964 in New York ermordeten Kitty Genovese zeigt, dass Menschen manchmal nicht helfend einschreiten, obwohl sie es könnten. In diesem Geistesblitz gehen wir dem Phänomen des Zuschauer-Effekts (bystander effect) auf den Grund und decken verschiedene Erklärungsansätze auf. Die Literatur, auf der diese Folge basiert, ist:
1) Six, B. (2019). Bystander effect. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie.,
2) Latane, B. & Darley, J. M. (1970). Social determinants of bystander intervention in emergencies. In J. Macaulay & L. Berkowitz (Eds.), Altruism and helping behavior (pp. 13–27). New York: Academic Press.,
3) Rentschler, C. A. (2011). An urban physiognomy of the 1964 Kitty Genovese murder. Space and culture, 14(3), 310-329.,
4) E. Aronson, T. D. Wilson, R. M. Akert: Sozialpsychologie. Pearson Studium. 6. Auflage 2008. ISBN 978-3-8273-7359-5, S. 369.